// Chat-Bot

No items found.

Wann lohnt sich welche Versicherung?

Die Teilkasko lohnt sich, wenn:

  • Ihr Fahrzeug älter als 5-7 Jahre ist und einen geringeren Zeitwert hat
  • Sie ein erfahrener Fahrer mit geringem Unfallrisiko sind
  • Sie in einer Region mit geringer Schadenshäufigkeit leben
  • Sie preisbewusst sind und bereit, ein gewisses Risiko zu tragen
  • Sie Ihr Fahrzeug hauptsächlich auf privaten Grundstücken oder in sicheren Garagen abstellen

Die Vollkasko lohnt sich, wenn:

  • Ihr Fahrzeug neu oder nicht älter als 4-5 Jahre ist
  • Sie ein hochwertiges oder finanziertes/geleastes Fahrzeug fahren
  • Sie Fahranfänger sind oder wenig Fahrpraxis haben
  • Sie in Großstädten oder Gebieten mit hoher Unfallrate leben
  • Sie häufig auf engen Parkplätzen oder in unübersichtlichen Parkhäusern parken
  • Sie maximale Sicherheit wünschen und die höheren Kosten tragen können

Ist Vollkasko immer teurer als Teilkasko?

Auf den ersten Blick scheint es logisch: Vollkasko deckt mehr ab, also muss sie auch mehr kosten. Doch ganz so einfach ist es nicht. Ob du für deine Kfz-Versicherung am Ende mehr oder weniger zahlst, hängt von mehreren Faktoren ab – und in bestimmten Fällen kann Vollkasko sogar günstiger sein als eine Teilkasko.

Diese fünf Einflussfaktoren sind entscheidend:

1. Fahrleistung pro Jahr

Je weniger du fährst, desto geringer ist das Unfallrisiko. Wer nur selten unterwegs ist, zahlt meist niedrigere Versicherungsprämien – manchmal reicht dann sogar die gesetzliche Haftpflicht aus.

2. Selbstbeteiligung

Du kannst selbst bestimmen, wie hoch dein Eigenanteil im Schadensfall ausfallen soll. Je mehr du im Ernstfall selbst zahlst, desto günstiger wird deine monatliche Versicherungsrate – egal ob bei Teil- oder Vollkasko.

3. Wohnort / Regionalklasse

Dein Wohnort beeinflusst die sogenannte Regionalklasse. Lebst du in einem Gebiet mit vielen Unfällen, steigt das Risiko für Versicherer – und damit auch dein Beitrag. In einem Bezirk mit wenig Schadensfällen kann deine Versicherung günstiger ausfallen, selbst wenn du Vollkasko wählst.

4. Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse)

Wer lange unfallfrei fährt, wird mit Rabatten belohnt – zumindest bei der Vollkasko. Die SF-Klasse reduziert die Versicherungsprämie deutlich mit jedem unfallfreien Jahr. Wichtig zu wissen: Die Teilkasko bietet keine Schadenfreiheitsrabatte.

5. Typklasse des Fahrzeugs

Manche Fahrzeuge sind laut Statistik häufiger in Unfälle verwickelt oder werden öfter gestohlen. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) legt jedes Jahr sogenannte Typklassen fest. Je niedriger die Einstufung deines Fahrzeugs, desto günstiger ist deine Versicherung.

Fazit: Mehr Leistung muss nicht mehr kosten

Ob Vollkasko oder Teilkasko günstiger ist, lässt sich also nicht pauschal sagen. Denn wenn dein Auto in einer günstigen Typklasse liegt und du in einer Region mit niedriger Unfallrate wohnst, kann eine Vollkaskoversicherung preislich sogar unter einer Teilkasko liegen – trotz des erweiterten Schutzumfangs.

Teil-, Vollkasko oder Haftpflicht? Spar dir die Entscheidung – fahr einfach los!

Du willst dir nicht den Kopf über die passende Kfz-Versicherung zerbrechen, sondern lieber direkt durchstarten? Dann bist du bei movme genau richtig! Mit unserem Auto-Abo fährst du rundum abgesichert – und das mit nur wenigen Klicks.

Bei movme ist alles inklusive:
Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko sind bereits in deiner monatlichen Rate enthalten – genauso wie Kfz-Steuer, Wartung und HU. Du zahlst nur noch für den Kraftstoff oder Strom. Einfacher geht’s nicht.

Versicherungsschutz im Auto-Abo:

  • Haftpflichtversicherung – gesetzlich vorgeschrieben, bei uns automatisch mit drin
  • Teilkaskoversicherung – Schutz bei Diebstahl, Elementarschäden, Glasbruch u. v. m.
  • Vollkaskoversicherung – auch bei selbstverschuldeten Unfällen und Vandalismus abgesichert
  • Feste Selbstbeteiligung – max. 1000 € bei Teilkasko, 1000 € bei Vollkasko

Und im Falle eines Schadens? Kein Stress – wir kümmern uns schnellstmöglich um alles Nötige. Ein Ersatzfahrzeug organisieren wir kostenlos, damit du mobil bleibst und sofort weiterfahren kannst. Welche Schäden durch die einzelnen Versicherungen abgedeckt sind, erfährst du hier.

Teile den Post!
LinkedIn LogoX Logo (Twitter)Facebook Logo

Zu deinem rundum sorglos Paket:

Auto aussuchen