// Chat-Bot

Was wurde beschlossen?

Der Bundesrat hat am 11. Juli 2025 dem sogenannten Investitionsbooster zugestimmt – ein steuerliches Maßnahmenpaket zur Förderung klimafreundlicher Mobilität und Investitionen. Besonders relevant:

  • Die Grenze für die 0,25 %-Versteuerung von vollelektrischen Dienstwagen steigt von 70.000 € auf 100.000 €(Bruttolistenpreis).
  • Für Fahrzeuge über 100.000 € gilt künftig die 0,5 %-Versteuerung – deutlich günstiger als die bisherige 1 %-Regel.
  • Die bisherige Kaufprämie für Privatkunden entfällt – steuerliche Vorteile rücken daher noch stärker in den Fokus.

Wie war die Versteuerung bisher – und was ändert sich ab 2025?

Bislang galt für E-Dienstwagen:

  • Bis 70.000 € Bruttolistenpreis: 0,25 %-Versteuerung
  • Über 70.000 € Bruttolistenpreis: reguläre 1 %-Versteuerung

Das bedeutete: Premium-Elektrofahrzeuge mit hohem Listenpreis (z. B. über 120.000 €) wurden bisher mit 1 % versteuert, also vergleichbar mit Verbrennern.

Neu ab 2025:

  • Bis 100.000 € gilt die günstige 0,25 %-Versteuerung weiterhin.
  • Für Fahrzeuge über 100.000 € gilt jetzt eine deutlich niedrigere 0,5 %-Versteuerung.

Das macht auch teurere E-Modelle steuerlich attraktiver.

Was bedeutet das für Dienstwagenfahrer?

Durch die neue Regelung werden viele Premium-Elektrofahrzeuge deutlich günstiger im Unterhalt. Fahrer können auf hochwertige Modelle wie den BMW iX, Audi Q6/A6 oder Mercedes EQE setzen – ohne hohe Steuerlast.

Warum ist das Auto-Abo von movme jetzt besonders sinnvoll?

Das Auto-Abo bei movme bietet die volle Flexibilität ohne Kauf oder Leasing – und trotzdem alle steuerlichen Vorteile:

  • ✅ 0,25 %-Versteuerung bei Fahrzeugen bis 100.000 € Listenpreis
  • ✅ 0,5 %-Versteuerung bei Fahrzeugen über 100.000 €
  • ✅ Keine Kapitalbindung oder Restwertrisiko
  • ✅ Laufzeit flexibel wählbar
  • ✅ Alle Kosten inklusive: Versicherung, Wartung, Steuer, Service
  • ✅ Keine Anzahlung – volle Kostenkontrolle

Beispiel: Versteuerung Audi Q6 Sportback im Vergleich

Versteuerung Monatlicher geldwerter Vorteil*
Vorher (1 %) 970 €
Jetzt (0,25 %) 243 €
*Berechnung: 1 % bzw. 0,25 % von 97.000 €
Ersparnis: Rund 727 € pro Monat!

Sonderabschreibung – was bedeutet das für Unternehmen?

Neben der Versteuerung gibt es für Unternehmen, die E-Fahrzeuge kaufen, eine Sonderabschreibung von bis zu 75 % im Anschaffungsjahr. Das senkt die Steuerlast deutlich und fördert Investitionen in nachhaltige Mobilität.

Wichtig: Diese Regelung gilt für den Kauf – nicht für Mietwagen oder Auto-Abos. Deshalb profitieren Nutzer unseres Auto-Abos zwar nicht von der Sonderabschreibung, haben aber weiterhin die Vorteile der günstigen Versteuerung bei Dienstwagen.

Fazit: E-Mobilität wird steuerlich noch attraktiver – besonders im Auto-Abo

Die neuen Steuerregeln machen E-Dienstwagen für Unternehmen und Fahrer noch attraktiver. Mit dem movme Auto-Abo fährt man flexibel und steuerlich clever – ohne Risiko und Kapitalbindung. Gerade Premium-Elektrofahrzeuge sind jetzt eine smarte Alternative zu Kauf oder Leasing.

Jetzt Premium-E-Auto im Abo sichern: www.mov-me.de

Teile den Post!
LinkedIn LogoX Logo (Twitter)Facebook Logo

Zu deinem rundum sorglos Paket:

Auto aussuchen